+49 (0)201 - 185 38- 0 info@digi3.de
[sha­riff services="facebook|twitter|googleplus|xing|mailto" lang="de" theme="round" buttonsize="medium" align="left"]

Power für die Zukunft

ENSURE entwickelt das Energienetz der Zukunft

Die E.ON-Tochter Schles­wig-Hol­stein Netz (SH Netz), die Netz­ge­sell­schaft der Stadt­wer­ke Kiel AG (SWKiel Netz GmbH) und der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­neT haben im Febru­ar 2020 den Pra­xis­test für das „Ener­gie­netz der Zukunft“ ab 2020 im Kreis Stein­burg in Schles­wig-Hol­stein angekündigt.

Der inno­va­ti­ve „Ener­gie­k­os­mos ENSU­RE“ ist ein Ergeb­nis des For­schungs­pro­jekts ENSU­RE – Neue Ener­gie­Netz­Struk­tU­Ren für die Ener­gie­wen­de. Das vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung geför­der­te Pro­jekt ver­folgt mit einem ganz­heit­li­chen Ansatz das Ziel, neue Ener­gie­netz­struk­tu­ren für die Ener­gie­wen­de zu erfor­schen und bereitzustellen.

Hier­für wird das Ener­gie­sys­tem unter Berück­sich­ti­gung aller rele­van­ten Ener­gie­trä­ger opti­miert, wobei der Fokus auf den Strom­net­zen liegt. Damit soll geklärt wer­den, wie zen­tra­le und dezen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gungs­ele­men­te im Gesamt­sys­tem aus­ge­stal­tet sein müs­sen. Die ent­wi­ckel­ten Kon­zep­te wer­den dann im „Ener­gie­k­os­mos ENSU­RE“ umge­setzt. Hier wer­den auch neue Tech­no­lo­gien erprobt.

In der jetzt aus­ge­wähl­ten Regi­on mit einer Flä­che von rund 85 Qua­drat­ki­lo­me­tern sind erneu­er­ba­re Ener­gien weit aus­ge­baut und alle rele­van­ten Ener­gie­trä­ger in Form von Strom-, Gas- und Wär­me­net­zen vor­han­den. Zudem weist die Regi­on sowohl länd­li­che als auch die Nähe zu städ­ti­schen Struk­tu­ren auf, die sich in ihrer Lei­tungs­dich­te stark unter­schei­den. Die Erkennt­nis­se kön­nen auch auf ande­re Netz­ge­bie­te in Deutsch­land über­tra­gen werden.

Die Webseite

digi3 ent­wi­ckelt eine zum Pro­jekt „Ener­gie­k­os­mos ENSU­RE“ pas­sen­de Web­sei­te, die über den Test­pi­lo­ten infor­mie­ren soll.

Ange­spro­chen wird eine Ziel­grup­pe, die beruf­lich oder pri­vat an der Ener­gie­wen­de und einer inno­va­ti­ven Ent­wick­lung des Ener­gie­net­zes inter­es­siert ist.

Im Fokus ste­hen aber auch die Anwoh­ner der Modell­re­gi­on. Die Web­sei­te infor­miert über das Pro­jekt, die Hin­ter­grün­de, den Zeit­plan und vie­les mehr.
Häu­fig auf­kom­men­de Fra­gen wer­den bereits im Vor­feld beant­wor­tet. Bei wei­te­ren Fra­gen gibt es Mög­lich­kei­ten für einen Dia­log mit den Projektverantwortlichen.

Wir lie­fern das Design und set­zen die Web­site in Word­Press um. Das ein­ge­setz­te The­me bie­tet dem Kun­den die Mög­lich­keit alle gän­gi­gen Ände­run­gen sel­ber in der Live-Ansicht durchführen.

Ansprechpartner

Pierre Naëls

Pierre Naëls

Geschäfts­füh­rung

Christoph Thorman

Christoph Thorman

Crea­ti­ve Director