+49 (0)201 - 185 38- 0 info@digi3.de

Einfache Navigation und viel Content

Wie passt das zusammen?

Die neue Web­site der Open Grid Euro­pe, einer der füh­ren­den Fern­lei­tungs­netz­be­trei­ber in Deutsch­land, ist zugleich ihre eige­ne Such­ma­schi­ne – und damit wegweisend.

1.000 Sei­ten = 1.000 Navi­ga­ti­ons­punk­te? Heu­te nicht mehr.

Unter­neh­men haben häu­fig eine Viel­zahl an Infor­ma­tio­nen, die mit einer kon­ven­tio­nel­len Navi­ga­ti­on nicht mehr user­freund­lich zu erfas­sen sind. Das inno­va­ti­ve Kon­zept der Open Grid Euro­pe Web­sei­te ist die Lösung. Hier wird nach The­men navi­giert und nicht nach Sei­ten. Mit der SOLR-basier­ten Such­tech­no­lo­gie wird die Web­site der Open Grid Euro­pe zum per­sön­li­chen Erleb­nis für jeden Besucher.

 

Such­funk­tio­nen auf moder­nen, inhalts­ge­trie­be­nen Web­sites kön­nen heu­te weit über die klas­si­sche Voll­text­su­che hin­aus­ge­hen“, bestä­tigt Dirk Lan­gen­heim, Geschäfts­füh­rer unse­res Part­ners Intentive.

Inhal­te wer­den einem oder meh­re­ren The­men zuge­ord­net. Auf The­men­sei­ten wer­den die­se als Teaser dar­ge­stellt. Oben ste­hen die Inhal­te mit dem bes­ten Scoring: ermit­telt aus dem Benut­zer­ver­hal­ten (Sei­ten­auf­ru­fe, Kom­men­ta­re, Votings, Favo­ri­ten) und der redak­tio­nel­len Beur­tei­lung des Inhalts. Oder man geht direkt über die außer­ge­wöhn­lich gut arbei­ten­de Suche, die ihre Such­ergeb­nis­se in ver­schie­de­nen Facet­ten und nach Scoring sor­tiert gra­fisch attrak­tiv dar­stellt.
Redak­tio­nel­le und such­ge­stütz­te Inhal­te wer­den so vom Inter­es­se der User gesteu­ert. Im Inter­net genau­so wie im Intranet.

Mit die­sem Kon­zept heißt es heu­te: 1.000 Sei­ten = 10 Navigationspunkte

Transparenz in Konsequenz

Das kla­re Design unter­streicht die Devi­se der Open Grid Euro­pe zu mehr Trans­pa­renz und Kun­den­ori­en­tie­rung. Respon­si­ve, auch auf mobi­len End­ge­rä­ten, navi­giert der User intui­tiv durch die kom­ple­xen Inhalte.

Ansprechpartner

Pierre Naëls

Pierre Naëls

Geschäfts­füh­rung