Open Grid Europe goes mobile
2013 wurden in Deutschland bereits mehr als 60 Prozent der Websitebesuche mobil getätigt.
Ganz klar, dass auch ein Erdgas-Transportunternehmen sich diesen Veränderungen stellt. So hat digi3 für ihren langjährigen Kunden Open Grid Europe GmbH eine mobile Website mit responsiven Features entwickelt.
Davon ausgehend, dass mobile Besucher über weniger Zeit verfügen und ein optimiertes Informationsangebot erwarten, setzt Open Grid Europe darauf, eine auch inhaltlich modifizierte Website für mobile Besucher anzubieten. So sind nicht alle Inhalte auch in der mobilen Version eingebettet, wie z.B. komplexe transaktionale Portalelemente, welche sich für mobile Screens nicht optimiert umsetzen lassen. Erreichbar sind sie dennoch.
Redakteure können mit nur wenigen Klicks im Navigationsmanager des CMS definieren, welche Inhalte in die mobile Version publiziert werden und welche als Verweis auf die Desktop-Version integriert werden.

Mobiler Komfort
Um das mobile Surfen für die Besucher der Open Grid Europe so richtig komfortabel zu gestalten, wurden zahlreiche moderne Features realisiert. Hier eine kurze Übersicht:
Adaptive Images – Immer passend
Bildelemente werden – je nach Client und Bandbreite – in unterschiedlichen Qualitäten geladen. Das spart Bandbreiten und erhöht die Besucherzufriedenheit. digi3 geht hier auch den umgekehrten Weg und versorgt das hochauflösende Retina-Display des iPads mit höherauflösenden Bildern.
Responsive Layouts – Für jeden etwas dabei
Vom Smartphone über 7-Zoll Tablets bis hin zum 10-Zoll Tablet werden alle über ein HTML5/jQuery Frontend versorgt. Darüber hinaus reagiert das Frontend ebenso auf eine Veränderung des Formats von Portrait auf Landscape und stellt die Navigationsleiste im Landscape Mode platzsparend neben das Layout.
Mobiles Streaming Video – Pfeilschnell
Open Grid Europe streamt jetzt und das auch responsiv. Reicht die Bandbreite nicht aus, wählt der Player automatisch ein niedriger aufgelöstes Video. Somit sind Videos auf der Website nun in fast allen Verbindungslagen optimal zu empfangen.
Besonders komfortabel ist auch die Verwaltung der Online-Videos. Diese werden direkt online in die notwendigen Zielformate konvertiert und das rasend schnell, da die Applikation auf einen Cloud-Dienst zurückgreift. Missverständnisse mit Produktionsfirmen sind damit Schnee von gestern und das Going Live des wichtigen Unternehmensvideos ein Sache von Minuten.

Mobiler Vorleser – Ganz schon gelehrig
Zusammen mit dem Anbieter Readspeaker wurde auf allen mobilen Seiten ein Vorleser implementiert, welcher klar in der Aussprache, äußerst schnell in der Reaktionszeit und sogar in Sachen Sprachausnahmen gut „erziehbar“ ist. So werden angefangen bei den Namen der Vorstände, bis hin zu technischen Fachtermini und unternehmensspezifischen Ausdrücken Inhalte nach Kundenwunsch optimiert vorgelesen.
Browserkompatibilität – Selbst auf Exoten gut aussehen
Hinsichtlich Browser- und Device-Kompatibilität wurden in der Entwicklung sowohl die dominanten Endgeräte im mobilen Markt, wie Android, iPhone und iPad, als auch die Nischen, wie Blackberry und Windows Phone berücksichtigt. Mit angepasstem Code für Touch-Unterstützung, Gesten und anderen gerätespezifischen „Eigenheiten“ werden alle Endgeräte optimal versorgt.